2. Sitzung vom Beirat Radverkehr
von Florian Kleiner

Am 5. Juni 2025 kam der Beirat Radverkehr im kleinen Saal im Rathaus zum zweiten Mal zusammen. Das Protokoll von der ersten Sitzung vom 13. März 2025 wurde angenommen und kann nun hier eingesehen werden.
In der zweiten Sitzung wurden in dieser Sitzung folgende Tagesordnungspunkte besprochen:
- Vorstellung der Planung der Baumaßnahme Humboldtstraße
- Vorstellung der Planung der Baumaßnahme Eduard-Rosenthal-Straße (Bauabschnitt 1)
- Vorstellung des Umsetzungstandes der Öffnung von Einbahnstraßen für den Radverkehr
- Die gefährdete ADFC-Zertifizierung des Ilmradwanderwegs
- Problematik des Winterdienstes auf dem Radnetz
- Ergebnisse des ersten Quartiersradeln in Weimar-West
Besonderen Fokus hatten die geplanten Baumaßnahmen die im Detail unter dem Gesichtspunkt des Radverkehrs besprochen wurden. So soll beispielsweise die Kreuzungssituation in der Humoldstraße Höhe Cranachstraße durch einen Mini-Kreisverkehr entschärft werden.
Auch wurde deutlich, dass die Öffnung von Einbahnstraßen, die in § 45 Abs. 9 StVO inzwischen vorgeschrieben ist, vom Tiefbauamt ernst genommen und mit hoher Priorität vorangetrieben wird.
Aus unserer Sicht gab es einen sachlichen und konstruktiven Diskurs der Tagesordnungspunkte. Das führte zu klaren Ergebnissen. Aufgrund der sehr ausführlichen Diskussion konnten jedoch nicht alle geplanten Tagesordnungspunkte abgearbeitet werden.
Wolfgang Andrä, der Leiter der Beiratssitzung, erhoffte sich mehr Engagement für einen verbesserten Winterdienst, der auch die Interessen des Radverkehrs, insbesondere auf Radhauptwegen berücksichtigt. Der Radentscheid wird das Problem weiterverfolgen.
Das Protokoll mit Details der Sitzung wird nach der nächsten Sitzung veröffentlicht, wenn es vom Beirat angenommen wurde. Mehr Informationen finden sich demnächst in der offiziellen Pressemitteilung der Stadt Weimar.